Ab sofort können Sie sich für die Online-Abstimmung registrieren!
Sie haben die Möglichkeit, am 14. Oktober 2023 unkompliziert von 10 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle Bürgerpark vor Ort abzustimmen.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Wenn Sie bereits zuvor online Ihre fünf Gulden für Ihre Herzensprojekte abgeben möchten, können Sie sich bis spätestens 31. August hier registrieren.
Alle registrierten und abstimmungsberechtigten Personen erhalten Anfang September einen individuellen Freischalt-Code per Post nach Hause, mit dem Sie auf unserer Website bis zum 30. September abstimmen können.
So funktioniert der Stadtgulden
Sie haben eine Idee für 2024?
Abstimmungsergebnis Stadtgulden 2020/21
Gewonnen haben diese 12 Projekte:
030 Mit der Schaukel bis zum Himmel auf dem Spielplatz in Sulz
051 Beschallungs-/Tonanlage für den Pavillon im Stadtpark
026 Projekt Brückenschlag: Geflüchtete nicht sich selbst überlassen
034 Abenteuer-Spielstationen für die Kindertagesstätte am Schießrain in Lahr
045 DORV-ccino Hugsweier– das Cafémobil
058 Inklusionsprojekt Flammenkuchen in der Innenstadt
060 Regendichtes Dach für Materiallager der Kuhbacher Vereinsgemeinschaft
040 Bücherei für die Gutenbergschule (Förderschule Lernen)
057 PAUSEN(T)RAUM für die Friedrichschule
049 Mehr Bäume in der Innenstadt für mehr Schatten
023 Öffentlicher Kühlschrank - Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
055 Ein Konzertfilm mit Lahrer Künstlern
Herzlichen Dank allen Ideengeberinnen und Ideengebern - und allen Abstimmenden.
Projektvorschläge
2019 & 2020/21
Informieren Sie sich über alle eingebrachten Ideen aus
2019 und 2020/21
Hintergrund
Wo und wie kann Lahr lebenswerter werden? Diese Frage steht hinter dem Stadtgulden-Projekt der Stadt Lahr. Konkrete Projektideen aus der Bürgerschaft sollen dadurch schnell und unkompliziert unterstützt und umgesetzt werden können. Ermöglicht wird dies durch ein Bürgerbudget von jährlich 100.000 Euro, das ab 2019 in den städtischen Haushalt eingestellt wird und über das die Lahrerinnen und Lahrer direkt entscheiden. Im Herbst 2017 hat sich der Lahrer Gemeinderat einstimmig für eine dreijährige Testphase ab 2019 ausgesprochen. Die Testphase wurde coronabedingt zwischenzeitlich bis Ende 2024 verlängert. Auch andere Kommunen in Deutschland verwenden dieses Format der Beteiligung, um Bürgerinnen und Bürger transparenter und unkomplizierter als bisher zu beteiligen.
Ihr kurzer Draht zum Stadtgulden
Sie haben Fragen oder konstruktive Hinweise? Die Kontaktdaten der Stadtgulden-Koordinationsstelle finden Sie im FAQ-Bereich.